Selbstständige/r Reiseberater/-in (IHK)

Mit der andauernden Corona-Krise geht eine Verschärfung struktureller Probleme in der Touristik einher. Ertragsschwache Bereiche sind insbesondere Pauschalreiseveranstalter sowie die reine Reisevermittlung. Durch ausbleibende Umsätze ist die Lage von Reisebüros und Veranstaltern hochbrisant.
Auch wenn sich die Nachfrage aufgrund von Corona-Lockerungen erholen könnte, bleiben viele Reisebüros stark geschädigt zurück. Eine sich normalisierende Nachfrage würde in Zukunft auf ein zu knappes Angebot an Reiseberatern treffen. Demnach gilt es, rechtzeitig der Frage nachzugehen, wie eine zielgruppengerechte Reiseplanung zukünftig ausgestaltet werden kann.
Selbstverständlich gibt es (nach wie vor) jede Menge Online-Buchungsportale, doch nicht jeder Reisende wünscht solch eine „unpersönliche“ Buchungsatmosphäre. Viel eher wird eine konkrete Ansprechperson erwartet, die die eigene Wunschreise ausgestaltet.
Und an dieser Stelle kommen Sie ins Spiel! Mit diesem Kurs zeigen wir Ihnen auf, wie Sie den Weg zum/zur Selbstständigen Reiseberater/-in erfolgreich gehen und für eine professionelle Reiseplanung als Ansprechpartner/-in fungieren.
Mit dem Kurs schaffen Sie es, für Ihr eigenes neues Business Klarheit und Souveränität zu erlangen. Schöpfen Sie Ihr bisher unentdecktes Potenzial bewusster und vollkommener aus.
Eckdaten zum Kurs
Kursdauer:
Lernaufwand:
Onlinevorlesung:
Workshopzeiten:
Kursgebühr:
Erwerben Sie ein branchenanerkanntes Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH als Selbstständige/r Reiseberater/-in und gestalten Sie Ihr eigene Zukunft in vielfältiger Weise!
Persönliche Betreuung
Praxisorientiert
Freie Zeiteinteilung
Flexibel neben dem Beruf
Auch ohne Abitur
IHK-Zertifikat
Ihre Dozenten:
Unsere Leistungen für Sie:
- 6 Themenschwerpunkte in der Selbstständigen Reiseberatung
- Verständnisfragen zur Lernkontrolle
- Onlinevorlesungen mit fachbezogenen Themen
- Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH
- 2 Workshops zur individuellen Wissensanpassung
- Lernen durch erfahrene Dozenten (Praktiker/-innen)
- Lernunterstützung durch ausgewählte Lernmodule der Lernplattform startIQ
- lebenslanger Zugang zum Online Campus mit bereitgestellten Onlinevorlesungen und Zusatzskripten
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Angestellte (bzw. Leiter) in Reisebüros bzw. bei Reiseveranstaltern, die aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage von Arbeitslosigkeit bedroht sind und den Weg in die Selbstständigkeit gehen wollen. Gleichzeitig findet sich eine weitere Zielgruppe des Kurses in bereits selbstständigen (mobilen) Reiseberater/-innen, die den Kurs mithilfe des aktuellen Expertenwissens für ihre Eigenvermarktung und der Neugestaltung ihres Portfolios nutzen wollen, um sich vom Wettbewerb besser abzuheben. Nicht zuletzt werden mit diesem Kurs ebenfalls Quereinsteiger/-innen angesprochen, die sich aufgrund ihrer Interessenslage und Affinität in der Touristikbranche ein eigenes Business aufbauen möchten und sich dahingehend das notwendige Rüstzeug aneignen möchten.
Die Zielgruppe unseres Kurses beantwortet sich daher nicht zwingend damit, wo die Teilnehmer/-innen herkommen, sondern wo sie hinwollen. Jede/r, der/die das Ziel hat, ein eigenes Business im Bereich der Touristik aufzubauen und sich selbst stetig zu noch mehr Erfolg zu motivieren, ist für den Kurs geeignet. Aufgrund der Vielfältigkeit des vermittelten Wissens wird die Kursteilnahme bei den Teilnehmern/-innen eine Menge Aha-Erlebnisse erzeugen.
Lernen Sie mit diesem Kurs die umfangreichen Möglichkeiten des Reisebüro Managements für Ihr Unternehmen kennen und setzen Sie die aktuellen Trends in diesem Segment gezielt und erfolgreich um.
- Den Weg zum/zur selbstständigen Reiseberater/-in gehen
- Sich spezialisieren und das eigene Portfolio ausgestalten
- Rechtssicherheit für die eigene Selbstständigkeit erlangen
- Sich selbst und die eigene Expertise erfolgreich vermarkten
- Den Verkauf von Reisen modern gestalten und effizient steuern
- Betriebswirtschaftliche Prozesse wirkungsvoll managen
Der Fernlernkurs findet als Onlineseminar auf der modernen Lernplattform www.startiq-lernplattform.com statt. Im Seminar stehen Ihnen 6 Lernmodule und ein Kursübersichtsmodul zur Verfügung. In jedem Themenschwerpunkt finden Sie fachbezogene Verständnisfragen zur eigenen Lernkontrolle. Begleitet werden Sie von unseren Fachdozenten mittels Onlinevorlesungen sowie E-Mails.
Am Ende eines jeden Moduls werden durch den Dozenten zudem praxisbezogene Hausaufgaben ausgegeben. Die Hausaufgaben können Sie direkt in einem für Sie relevanten Projekt praktisch anwenden. Der betreuende Dozent übermittelt Ihnen die Korrektur der eingesandten Lösungen in Form einer Facheinschätzung.
Darüber hinaus besuchen Sie im Rahmen des Kurses zwei Workshoptage vor Ort bei der HSB Akademie (alternativ online), in denen das bereits angeeignete Wissen u.a. angewendet und vertieft wird.
Unter Kursablauf finden Sie weitere Informationen zum Fernlernsystem und dessen Bestandteile.
Für unseren Fernlernkurs sowie für die Teilnahme an unseren Live-Onlinevorlesungen über ein Onlinekonferenzsystem benötigen Sie lediglich einen Internetanschluss als technische Voraussetzung. Wir empfehlen zusätzlich ein Headset, um bei den Onlinevorlesungen live und interaktiv dabei sein zu können.
Ihnen stehen verschiedene Kursstarttermine zur Verfügung. Setzen Sie sich mit unserer Studienbetreuung in Verbindung, um Ihren individuell passenden Kursstart abzustimmen.
Der Kurs hat eine Laufzeit von 5 Monaten (ab Abschluss des Fernlernvertrages bzw. der Zusendung der Zugangsdaten zum Kurs). Der abschließende Testtermin kann individuell mit der Studienbetreuung abgestimmt werden.
Zu Beginn Ihres Kurses werden Ihnen die Studienbriefe in ausgedruckter Form zugesandt. Diese dienen der Vorbereitung auf die Onlinevorlesungen, die in Themenwochen gegliedert sind. Am Ende eines Themenkomplexes werden durch den Dozenten praxisbezogene Hausaufgaben ausgegeben. Die Hausaufgaben können Sie direkt in einem für Sie relevanten Projekt praktisch anwenden. Der betreuende Dozent übermittelt Ihnen die Korrektur der eingesandten Lösungen in Form einer Facheinschätzung.
Darüber hinaus kann im Rahmen des Kurses einen Workshoptag besucht werden, in dem das bereits angeeignete Wissen angewendet und vertieft werden kann.
Unter Kursablauf finden Sie weitere Informationen zum Fernlernsystem und dessen Bestandteile.
Unser Fernlernkurs „Selbstständige/r Reiseberater/-in (IHK)“ schließt bei erfolgreichem Abschlusstest mit einem IHK-Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH ab. Hierbei handelt es sich um eine anerkannte Zertifizierung, die als bestätigter Qualifikationsnachweis gilt.
Der Kurs bereitet Sie auf den Abschlusstest zum/zur „Selbstständige/r Reiseberater/-in (IHK)“ mit Zertifikat durch die IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH vor. Während der gesamten Kursdauer werden Sie mit den Verständnisfragen der Lernmodule und den Lernerfolgskontrollen zu den Onlinevorlesungen auf die Testsystematik vorbereitet.
Der Abschlusstest erfolgt in Form eines Onlinetests bequem von Ihrem Schreibtisch aus. Zum Ablegen des Tests müssen Sie nicht in unseren Räumen oder in einem IHK-Bildungszentrum erscheinen, sondern können diese von zu Hause aus absolvieren. Der Abschlusstest besteht aus insgesamt 30 Fragen (Multiple Choice und Freitextfragen), für deren Beantwortung Sie 60 Minuten Zeit haben. Detaillierte Informationen über den Ablauf des Abschlusstests stellt Ihnen die Studienbetreuung der HSB-Akademie bereit.
Für den Kurs „Selbstständige/r Reiseberater/-in (IHK-Zertifikat)“ wird eine Kursgebühr in Höhe von 1.905,00 EUR erhoben. Der Kurs ist mehrwertsteuerbefreit.
In den Lehrgangskosten ist die Gebühr für den IHK-Abschlusstest der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH bereits enthalten.
Insofern Sie den Kurs anstelle eines IHK-Zertifikats mit einem HSB-Zertifikat abschließen möchten, entfällt die Gebühr für den IHK-Abschlusstest. Die Kursgebühr zum/zur „Selbstständigen Reiseberater/-in (HSB-Zertifikat)“ würde in diesem Falle 1.700,00 EUR betragen. Bitte teilen Sie uns im Rahmen der Anmeldung mit, falls Sie diese Kursalternative buchen möchten.
Darüber hinaus bietet die HSB Akademie allen Teilnehmern eine zinslose Ratenzahlung an. Setzen Sie sich einfach mit der Studienbetreuung in Verbindung, um diese für Ihren Kurs zu vereinbaren.
Gern können Sie sich auch unter Förderung über entsprechende Förderprogramme informieren.
Kontakt/Kursanmeldung
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden. (DSGVO-konform)
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung