Für Unternehmen sind in der digitalen Welt direkte und schnelle Kommunikationswege wichtiger als je zuvor. Messenger-Marketing hat sich in den letzten Jahren als eine effiziente Methode etabliert, um Kunden auf der persönlichen Ebene zu erreichen. Welche Tools, Strategien und Einsatzmöglichkeiten die Marketing-Methode bietet, erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
Was ist Messenger-Marketing?
Messenger-Marketing bezeichnet die Nutzung von Messaging-Plattformen zur direkten Kommunikation mit den Kunden. Dabei geht es nicht nur um einfachen Nachrichtenaustausch, sondern um den gezielten Einsatz von automatisierten Systemen, die Nachrichten an Kunden verschicken, sie über Neuigkeiten informieren oder Support anbieten. Im Gegensatz zu klassischen E-Mail-Newslettern, die nicht selten ungeöffnet gelöscht werden oder im Spam-Ordner landen, hat Messenger-Marketing eine deutlich höhere Öffnungsrate. Umfragen haben ergeben, dass bis zu 90% der Messenger-Nachrichten geöffnet und gelesen werden. Zum Vergleich: Die Öffnungsrate bei einem E-Mail-Newsletter liegt gerade einmal bei 20-30%.
Welche Vorteile bietet das Messenger-Marketing?
Messenger-Marketing überzeugt mit einer Reihe von Vorteilen, die diese Methode von anderen Marketingmethoden unterscheiden. Einer dieser Vorteile ist die persönliche Ansprache. Nutzer von Messenger-Diensten sind es gewohnt, in einem eher legeren, informellen Umgangston zu kommunizieren, was das Marketing auf diesen Plattformen persönlicher und weniger aufdringlich erscheinen lässt.
Dank der Möglichkeit zur direkten, zeitnahen Kommunikation und der hohen Nutzerzahl von Messaging-Plattformen weltweit, dürfen Unternehmen schnelle Rückmeldungen und eine hohe Kundenbindung erwarten. Darüber hinaus ermöglicht diese Form des Marketings den Einsatz von Chatbots und Automatisierungen, wodurch Prozesse wie die Beantwortung von häufig gestellten Fragen oder die Buchung von Dienstleistungen optimiert werden. Dies führt letztendlich zu einer gesteigerten Effizienz und besseren Kundenerlebnissen.
Push- und Pull-Strategie im Messenger-Marketing
Beim Messenger-Marketing unterscheiden Marketer zwischen zwei Hauptstrategien: Push- und Pull-Marketing. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und werden in Abhängigkeit von der Zielsetzung unterschiedlich eingesetzt.
Die Push-Strategie -Proaktives Versenden von Kundeninformation
Die Push-Strategie basiert auf dem aktiven Versenden von Nachrichten an Kundenund ähnelt damit einem klassischen Newsletter. Die Kunden werden proaktiv mit Informationen wie z. B. Sonderangeboten, Produktneuheiten oder Veranstaltungseinladungen versorgt. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie sehr direkt ist und die Kunden unmittelbar anspricht. Allerdings sollte sie zurückhaltend eingesetzt werden, um von den Kunden nicht als aufdringlich wahrgenommen zu werden. Denn: Die persönliche Ansprache und gezielte Segmentierung der Zielgruppen sind entscheidende Kriterien, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Die Pull-Strategie – Kontaktaufnahme über den Kunden
Im Gegensatz zur Push-Strategie basiert die Pull-Strategie auf der Initiative des Kunden. Das heißt: Unternehmen nutzen Messenger-Plattformen, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, von sich aus Kontakt aufzunehmen. Zum Einsatz kommen interaktive Elemente wie Chatbots, automatisierte Antworten oder Klick-Menüs. Kunden behalten die volle Kontrolle, wenn sie Fragen stellen, Informationen anfordern oder Bestellungen aufgeben. Diese Strategie ist weniger aufdringlich und fördert ein aktives Engagement des Nutzers, da dieser das Gespräch initiiert. Besonders im Kundenservice und in der Produktberatung hat sich die Pull-Strategie daher bewährt.
Tools für das Messenger-Marketing
Zahlreiche Tools unterstützen Unternehmen dabei, Messenger-Marketing effizient umzusetzen. Diese Tools verfügen über Funktionen wie Automatisierung, Segmentierung und Analysen, um den Erfolg der Kampagnen zu maximieren. Folgende Tools haben sich in der Praxis besonders bewährt:
- ManyChat: Many Chat zählt zu den populärsten Plattformen für das Messenger-Marketing. Mit diesem Tool können Unternehmen Chatbots erstellen, die auf Nachrichten automatisch antworten, Kundenfragen bearbeiten und sogar Verkäufe durchführen. Optimiert wurde Many Chat für den Facebook Messenger.
- Chatfuel: Chatfuel ist ebenfalls auf den Facebook Messenger spezialisiert und verfügt über ähnliche Funktionen wie ManyChat. Das Tool eignet sich besonders für Unternehmen, die einfache Chatbots mit minimalem Aufwand erstellen möchten. Chatfuel erstellt auf Wunsch Analysen und Statistiken, um den Erfolg von Kampagnen zu verfolgen.
- WhatsApp Business API: Für Unternehmen, die WhatsApp als Hauptkanal nutzen möchten, bietet sich die WhatsApp Business API als professionelle Lösung an. Diese API ermöglicht es, personalisierte Nachrichten zu versenden, Kundenservice anzubieten und Bestellungen entgegenzunehmen. Besonders für Unternehmen mit einer großen internationalen Kundenbasis ist WhatsApp ein sehr effektives Tool, da es sich um den weltweit beliebtesten Messenger handelt.
- Customers.ai: Dieses Messenger-Tool unterstützt neben dem Facebook Messenger auch andere Kanäle wie SMS und Webchat. Es bietet eine Omnichannel-Lösung und erlaubt es, Messenger-Marketing-Kampagnen auf verschiedenen Plattformen gleichzeitig durchzuführen.
- Tars: Tars ist ein einfach zu bedienendes Tool, das Unternehmen dabei hilft, Konversationsseiten zu erstellen, bei denen Kunden durch Chatbots geleitet werden. Es ist besonders nützlich für Unternehmen, die den Fokus auf Lead-Generierung und Konversionsoptimierung legen.
Mit Unterstützung dieser und weiterer Tools kann Messenger-Marketing auf vielfältige Weise eingesetzt werden, um die Geschäftsziele zu erreichen. Zu den am häufigsten genutzten Einsatzbereichen gehören neben dem Kundenservice der Vertrieb, die Lead-Generierung, ereignisbasierte Nachrichten, Feedbacks und Umfragen.
Fazit: Messenger-Marketing zählt zu den effizientesten und persönlichsten Methoden, um Kunden im digitalen Zeitalter zu erreichen. Mit Push- und Pull-Strategien können Unternehmen flexibel auf Kundenwünsche reagieren und eine starke Bindung aufbauen. Die Vielzahl an verfügbaren Tools ermöglicht es auch kleineren Unternehmen, von dieser Technologie zu profitieren und ihre Marketingbemühungen zum Erfolg zu führen.
Detailliertes Fachwissen zu modernen KI-Tools und dem strategischen Einsatz von Messenger-Marketing erhalten Sie z. B. in der IHK-zertifizierten Weiterbildung zum/zur Online Marketing Manager/-in oder zum Online Marketing Consultant.