So vielfältig Menschen und ihre Tätigkeiten sind, so divers gestalten sich auch die Inhalte, die im Internet zu finden sind. Es nimmt alle Medienformen in sich auf und bringt immer wieder neue hervor. Ob akademische Abhandlungen oder witzige Memes über Allzumenschliches, ob hochprofessionelles Musikvideo oder Karaoke-Nummer aus dem Kinderzimmer, ob aufwändige Dokumentation oder V-Log aus dem Privaturlaub – die Mittel und Kanäle des Internets bieten Privatpersonen und Firmen die Möglichkeit, sich auszudrücken und zu vermarkten, am Diskurs teilzunehmen und die eigenen Erfahrungen, Gedanken, Produkte und Schöpfungen mit potentiell Millionen von Menschen zu teilen.
Dieses kaum zu fassende und manchmal chaotische Neben- und Durcheinander von Inhalten ist der Arbeitsbereich einer Onlineredaktion. Doch keine Sorge! Mit der Herausbildung der neuen Medien und Communitys des Web 2.0 haben sich auch Forschungsdisziplinen, Strategien und Techniken entwickelt, die Ihnen Orientierung und Mittel bieten, um in der Masse nicht unterzugehen und sich mit Kreativität und etwas Geduld sogar von ihr abzuheben.
Unser Kurs zum Onlineredakteur gibt Ihnen zahlreiche dieser Mittel an die Hand. Sein Aufbau trägt dabei nicht nur der Vielfalt medialer und künstlerischer Ausdrucksformen Rechnung, sondern dient zugleich als Werkzeugkasten, der für jedes Vorhaben das richtige Mittel enthält.