
Das Internet befindet sich ständig im Wandel und mit ihm verändern sich die Strategien, um in den Weiten des World Wide Webs sichtbar zu bleiben. Ein Werkzeug, das sich seit über 20 Jahren als überaus wertvoll erwiesen hat, ist ein Blog. Blog-Posts sind nicht allein ein Mittel zur Selbstdarstellung oder Informationsvermittlung, sondern spielen in der Gegenwart eine entscheidende Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wie die Popularität eines Blogs entstanden ist, warum Blog-Posts entscheidend für die Sichtbarkeit bei Google sind und was Sie bei der Umsetzung eines erfolgreichen Blogs beachten sollten, erfahren Sie in unserem aktuellen Beitrag.
Zeitsprung: Die Entwicklung von Blogs
Blogs haben ihren Ursprung in den späten 1990er Jahren, als Online-Tagebücher populär wurden. Experten und Laien waren plötzlich in der Lage, ihr Wissen, ihre Meinungen und ihre Erfahrungen online mit der ganzen Welt zu teilen. Wie Pilze schossen Blogs damals aus dem virtuellen Boden des Internets. Reiseblogger posteten Urlaubsberichte, Gartenblogger gaben Tipps zur Aussaat bestimmter Pflanzen, Versicherungsblogger klärten über neue Policen auf dem Markt auf usw. Heute sind Blogs ein fester Bestandteil der Online-Präsenz von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen.
Fulminanter Wandel: Gute Blogs erhöhen die Sichtbarkeit bei Google und Co.
Fakt ist: Die Zeit, als Blogs reine Online-Tagebücher waren, ist lange vorbei. In der Gegenwart spielt ein Blog eine multifunktionale Rolle, die sich an der Ausrichtung eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Einrichtung orientiert. Blogs sind Informationsquellen und vor allem auch eine Plattform für den Meinungsaustausch. Für Unternehmen sind Blogs zudem ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Markenbekanntheit sowie zur Förderung der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. Bildungseinrichtungen nutzen Blogs, um Lernmaterialien und Ressourcen bereitzustellen und die Leserschaft über neueste Trends auf dem Laufenden zu halten. Last but not least: Blogs sind entscheidend für die Suchmaschinenoptimierung, da sie helfen, die Sichtbarkeit einer Website zu erhöhen. Regelmäßig aktualisierte Inhalte mit relevanten Keywords wirken sich positiv auf das Ranking bei Google und Co. aus.
Die SEO-Strategie: Vertrauen aufbauen mit einem Blog
Um die SEO-Strategie rund um einen Blog zu verstehen, ist es wichtig, die Mechanismen zu kennen, nach denen Suchmaschinen wie Google einen Internetauftritt bewerten. Google positioniert Webseiten in der ersten Reihe, die den Nutzern einen echten Mehrwert bieten, die viel Traffic generieren und auf denen die Seitenbesucher lange verweilen. An dieser Stelle kommt ein Blog ins Spiel.
Gut in Szene gesetzte Artikel mit hochwertigen Inhalten verkaufen zwar nicht unmittelbar Produkte, aber sie ziehen Besucher an, die sich mit dem Content beschäftigen. Hohe Besucherzahlen bedeuten wiederum, dass Google beginnt, der Webseite und den Inhalten zu vertrauen. Führen die Blogartikel zusätzlich zu einer Aktion, die die Seitenbesucher ausführen, wertet Google die Seite automatisch auf. In diesem Sog werden auch die Verkaufsseiten aufgewertet und Unternehmen gewinnen wichtige Plätze im Ranking.
Hochwertige Inhalte und regelmäßiges Posting sind entscheidend
Die Häufigkeit neuer Beiträge auf einem Unternehmensblog kann variieren, abhängig von den Zielen des Unternehmens und den Ressourcen, die für das Content-Marketing zur Verfügung stehen. Wichtig ist die Regelmäßigkeit. Idealerweise wird ein Redaktionsplan erstellt, der die relevanten Themen für eine Veröffentlichung enthält. Den Suchmaschinen muss signalisiert werden, dass die Webseite aktiv ist und sich dynamisch entwickelt. Ein solides Intervall für die Veröffentlichung von Blog-Posts ist eine Woche. Dabei gilt die Faustregel: Qualität geht vor Quantität. Während häufige Updates im Zwei-Tages-Rhythmus gut sind, sollte die Qualität der Inhalte nicht darunter leiden. Hochwertige, informative Beiträge, die einen Mehrwert bieten, sind für die SEO und Leserbindung wichtiger als die reine Anzahl der Posts.
Fazit: Blogs sind ein unverzichtbares Instrument für eine erfolgreiche SEO-Strategie. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, Inhalte zu teilen und eine Community aufzubauen, sondern beeinflussen darüber hinaus auch das Ranking einer Webseite in den Suchergebnissen.
Unser Tipp: Detailliertes Fachwissen zur Konzeption und Umsetzung und hochwertiger SEO-Inhalte erhalten Sie in der IHK-zertifizierten Weiterbildung zum/zur Content Marketing Manager/-in. Für Einsteiger im Online-Marketing und/oder im Bereich Suchmaschinenoptimierung eignet sich zudem der Onlinekurs zum Online Marketing Consultant (IHK). Beide Kurse sind über z. B. über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 Prozent förderfähig.