Durch die andauernde Corona-Pandemie läuft seit einem Jahr alles anders als gewohnt. Bei der alltäglichen Arbeit aus dem Homeoffice kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Jetzt steht Ostern mal wieder vor der Tür und damit auch der Frühling. Zwar kann man diese Zeit auch nicht so nutzen wie man es früher getan hat, jedoch kann man sie trotzdem effizient nutzen. Um frischen Wind in den Alltagstrott rund ums Homeoffice zu bringen, gibt es einige Möglichkeiten, die sich wunderbar zu dieser Zeit umsetzen lassen.
Frühjahrsputz mal anders
Mit dem Frühling kommt auch die Zeit des allbekannten Frühjahrsputzes wieder. Dieser könnte in diesem Jahr allerdings ein bisschen anders aussehen. Da nunmehr seit einem Jahr Homeoffice angesagt ist, hat sich vermutlich so einiges am Arbeitsplatz oder auf dem PC angestaut. Hinter dem Sprichwort „Ordnung ist das halbe Leben“ verbirgt sich wie so oft eine Wahrheit. Ordnung macht nicht nur die Arbeit an sich leichter, sondern eine ordentliche Umgebung reduziert zudem Stress und ist motivierender. Also wird es Zeit, den Schreibtisch zu entrümpeln und angefallene Akten abzuheften und auszusortieren. Auch der PC könnte eine kleine Grundreinigung vertragen, damit Sie eine klare Übersicht über Ihre Dokumente haben.
Neue Strukturen schaffen
Mit dem Homeoffice kommen auch viele neue Aufgaben hinzu, die bewältigt werden müssen. Manchen Menschen fällt es leichter als anderen, sich ihre Zeit effizient einzuteilen und die angefallenen Aufgaben abzuarbeiten. Die kleine Pause zu Ostern kommt da vielleicht ganz recht, um sich neu zu strukturieren und neue Möglichkeiten der Organisation zu versuchen. Sich einen festen Plan aufzustellen, in dem Pausen explizit vermerkt sind, kann ein Anfang sein. Einige Menschen können auch besser mit To-do-Listen arbeiten, weil sie dann ein genaues Ziel vor Augen haben, auf welches sie hinarbeiten. Die Zeit können Sie prima nutzen, um sich mit passenden Gewohnheiten vertraut zu machen und das richtige für Sie zu finden.
Ein kleiner Tapetenwechsel kann nicht schaden
Tag ein, Tag aus in der gleichen Umgebung zu arbeiten kann auf Dauer ziemlich bedrückend sein. Ein paar kleine Veränderungen am Arbeitsplatz können da echte Wunder bewirken. Je nachdem wie viel Zeit und Lust Sie haben, kann der Tapetenwechsel natürlich auch wortwörtlich verstanden werden. Ansonsten reicht es meist auch schon, die Möbel etwas anders anzuordnen oder kleine Dekoartikel zu platzieren. Auch Blumen können Ihrem Arbeitsplatz gleich ein ganzes anderes Flair verleihen und bei der Arbeit motivieren. Gestalten Sie Ihre Arbeitsumgebung so, dass Sie sich darin wohlfühlen. Dadurch fällt die eigentliche Arbeit direkt ein kleines bisschen leichter.
Neue Rezepte entdecken
Im ersten Lockdown war das Backen von Bananenbrot quasi ein Muss. Auf jeden Fall hielt dieser Trend sehr lange an und die Hobbybäcker haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Gerade die Osterzeit bietet sich dafür an, neue Rezepte zu suchen und auszuprobieren. Ein Karottenkuchen liegt hier ja auf der Hand. Egal ob kochen oder backen – beides bringt eine Abwechslung vom Homeoffice und man hat danach sogar etwas Leckeres zu essen. Die Arbeit ist doch auch gleich viel erträglicher, wenn man ein leckeres Stück Kuchen dazu hat.
Die Natur genießen
Den ganzen Tag im Homeoffice zu sitzen ist nicht besonders abwechslungsreich. Häufig bleibt hier die Bewegung auf der Strecke, da der gewohnte Arbeitsweg wegfällt. Zwar gibt es zahlreiche Homeworkouts, aber die sind auch nicht für jeden das richtige. Mit dem Frühling kommt jetzt hoffentlich aber auch das gute Wetter und damit auch die Motivation, raus zu gehen. Und was könnte entspannender sein als ein Spaziergang durch die Natur? Einfach mal abschalten und den Kopf frei bekommen – dafür ist ein (Oster-)Spaziergang genau das richtige. Durch die Sonnenstrahlen tankt man wieder Energie auf und kann den Alltag besser meistern. Außerdem tut man seinem Körper mit der Zeit an der frischen Luft etwas Gutes.
Natürlich gibt es kein Allheilmittel für den Alltagstrott, da jeder das richtige für sich finden muss. Neben diesen Anregungen gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, frischen Wind in den Corona-Alltag zu bringen. Was für Sie am besten passt, können nur Sie selbst herausfinden. Vielleicht war ja das passende dabei. Also viel Spaß beim Ausprobieren.