Energiesparen ist dieses Jahr wichtiger denn je! Sowohl die Klimakrise als auch das Vorhaben, dieUnabhängigkeit von fossilen Energien erreichen zu wollen, sind Aspekte, die wir gemeinsam angehenmüssen. Die 40 Millionen Haushalte in Deutschland weisen einen jährlichen Verbrauch von etwa 670Terawattstunden Energie für Wärme und Strom auf. Zur Erinnerung: Eine Terrawattstunde sind eine MilliardeKilowattstunden. Ja, Sie haben richtig gelesen. Diese unvorstellbar große Zahl lässt sich jedoch senken! Undzwar mit vielen kleinen Energiespartipps, die Sie in Ihrer Mietwohnung, in Ihrem Eigenheim oder auch im Unternehmen umsetzen können. Davon profitiert nicht nur das Klima, sondern auch Sie – für eine langfristigbessere Lebensqualität auf unserer Erde und einen geschonten Geldbeutel. Wie Sie mit einfachen Veränderungen von zu Hause aus einen wertvollen Beitrag zur Schonung unser aller Ressourcen beitragen,lernen Sie anhand folgender Tipps.
Mit wenig viel erreichen!
Auch, wenn die Gaskosten dieses Jahr durch die politische Situation durch die Decke zu gehen scheinen,müssen wir nicht frieren. Denn schon ein Grad weniger spart bis zu sechs Prozent Energie und ist für uns kaum spürbar. Also: Drehen Sie Ihre Heizung ein bis zwei Grad runter. Im Schlafzimmer darf es sogar etwas mehr sein, da man in kühleren Räumen besser und entspannter schläft. Energiekosten im Schlaf zu senkenist also ganz einfach.
Freie Heizkörper
Für Ihre Heizkörper ist es wichtig, Luft um sich zu haben, damit die von ihnen ausgehende Wärme auch ungestört Ihre vier Wände aufwärmen kann. Das heißt: Sofas, Betten und andere Möbel sowie zu dickeVorhänge haben vor Heizkörpern nichts zu suchen. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Heizung jedesJahr entlüftet wird. Dies können Sie ganz einfach selbst mit einem entsprechenden Entlüftungsschlüssel tun. Nur, wenn Sie diese Aspekte beachten, kann ein Heizkörper effizient heizen und dabei Energie sparen – nämlich bis zu zwölf Prozent.
Mit Thermostaten sparen
Programmierbare Thermostate kontrollieren die optimale Raumtemperatur und helfen ebenso dabei, die vonIhnen individuell einstellbare Heizzeit einzustellen. Durch Thermostate ist es möglich, komfortabel undindividuell Energie zu sparen. Die Installation ist dabei ganz einfach: In den meisten Fällen ist es ausreichend,den alten Thermostatkopf an dem entsprechenden Heizkörper abzuschrauben und den neuen,programmierbaren anzuschrauben. Wenn Sie das neue Thermostat kaufen, nehmen Sie am besten das altemit zum Einkauf oder machen ein Bild davon. So können Sie sicherstellen, dass Sie auch gleich denpassenden Adapter für die Heizkörperventile erhalten. Nur dann zu heizen, wenn tatsächlich Bedarf besteht,hilft Ihnen, dauerhaft die Energiekosten zu reduzieren.
Richtige Einstellung der Heizanlage
Tatsächlich ist es möglich, Ihre Heizanlage zu optimieren und dadurch bis zu 15 Prozent der Energiekosten zusparen. Sie müssen Ihre Heizanlage dazu an Ihren tatsächlichen Verbrauch anpassen. Wenn Ihre Heizanlage modern genug ist, ist es beispielsweise möglich einzustellen, nachts die Temperaturen automatisch abzusenken oder tagsüber um einige Grad zu reduzieren, wenn Sie nicht im Haus sind. Heizkosten werden somit im Handumdrehen gespart.
Dichte Fenster und Türen
Gut abgedichtete Fenster und Türen sind maßgeblich, wenn es um Energie- und damit Geldsparen geht. Falls Ihr Heim ältere und weniger dichte Fenster oder Türen hat, können Sie diese ganz einfach mit einem Dichtungsband für Untertürkanten oder beweglichen Dichtprofilen und Bürstendichtungen abdichten. DieseTools sind kostengünstig und sparen Ihnen dabei wahres Geld. Besonders bei ungeheizten Räumen wieKeller oder Dachböden lohnt es sich, in Abdichtungen zu investieren. Auch Rollos und Jalousien sollten in ihrem Energiespar-Aspekt nicht unterschätzt werden, weil sie im Winter die Kälte aussperren und die Hitze halten.
Richtig lüften
Beim Lüften gilt immer: Heizung aus! Fünf bis zehn Minuten mit weit offenen Fenstern und Innentüren solltenausreichen, um einen Raum mit ordentlich Frischluft zu füllen. Ineffizient ist es eher, wenn Sie die Fenster denganzen Tag kippen. Bei gekippten Fenstern kühlen auch die Möbel aus, was dazu führt, dass Ihre Heizungmehr Energie verbraucht.
Türe zu!
Dieser einfache Tipp, der im Alltag eigentlich ganz automatisch umgesetzt wird, zeigt enorm hohe Wirkung. Denn indem Sie die Türen zwischen den Räumen schließen, können Sie ganze fünf Prozent der Heizkosten in Ihren vier Wänden sparen. Damit Wärme nicht entweicht, sollten Sie insbesondere die Schlafzimmertür sowie die Türen zu Fluren, Dachböden oder Kellern stets geschlossen halten.
Schatten vor Klimaanlage
Auch, wenn der Sommer lang und heiß ist, sollten Sie vom Kauf einer Klimaanlage absehen. Diese überraschen Sie am Ende mit hohen Stromkosten, die Sie durch kostengünstigere Varianten für das Umgehen der Hitze verhindern können. Verspiegelte Außenrollos, reflektierende Markisen oderabgedunkelte Vorhänge helfen Ihnen dabei, Wärme und Strom einzusparen.