Produktives Arbeiten im Home-Office

Spätestens seit Corona ist das Arbeiten im Home-Office für viele Menschen zur Normalität geworden. Von zu Hause zu arbeiten bringt für Mitarbeiter:innen einige Vorteile, jedoch haben besonders Führungskräfte die Sorge, dass das Arbeiten im Home-Office mit Ablenkungen und Unproduktivität einhergeht. Diese Sorge ist zunächst berechtigt, denn mit der Freiheit der eigenen Arbeitsgestaltung kommen ebenfalls einige…

10 Karriere-Mythen auf der Spur

Egal, mit wem man sich unterhält: Geht es um die Karriere, hat jeder Gesprächspartner einen bunten Strauß an Ratschlägen zur Hand. Ein abgeschlossenes Master-Studium muss es mindestens sein! Permanente Erreichbarkeit ist das A und O beim Erklimmen der Karriereleiter! Mit Familie ist der berufliche Aufstieg ausgeschlossen! So oder so ähnlich klingen die gut gemeinten Ratschläge…

Die Kunst der virtuellen Meetings

Meetings stellen ein beliebtes Mittel zum Zweck dar. Als Führungskraft versammelt man sein Team, an einem Ort und versucht in diesem Rahmen, Probleme, Fragen oder Themen zu besprechen. Jeder hat dabei wahrscheinlich seine eigenen Rituale für reale Meetings. Nun wurden die Kommunikation und das Arbeitsleben allgemein durch Corona und auch durch die stetig fortschreitende Digitalisierung…

So finden Sie Ihre besten Content-Ideen

„Content is King“ lautet ein berühmtes Zitat aus dem Online-Marketing. Hinter dem geflügelten Wort verbirgt sich die Erkenntnis, nach der die Inhalte maßgeblich über den kommerziellen Erfolg einer Webseite entscheiden. Doch welche Inhalte sind für ein kommerzielles Online-Projekt relevant und welche Texte fesseln und begeistern die Seitenbesucher? An dieser Stelle finden Sie die Antwort auf…

Immobilienwirtschaft und Digitalisierung: Wann, nur wann?

Die Digitalisierung ist seit Jahren ein Schlagwort mit höchst unterschiedlicher Bedeutung: Mal geht es darum Papier einzusparen, dann um mehr Nutzung von Online-Tools und dann wieder steht das vernetzte Arbeiten im Vordergrund. Doch was davon spielt für die Immobilienbranche überhaupt eine Rolle?   Digitalisierung für Immobilienwirtschaft zunehmend existenzsichernd EY Real Estate und der Zentrale Immobilien-Ausschuss…

Die Inbound-Methodik: Anziehen, Interagieren, Begeistern

Pop-up-Fenster, die sich ungefragt öffnen, und Werbebanner in schrillen Farben kennt jeder Internetnutzer. Die nervende Werbung ist die klassische Variante des Outbound-Marketings, bei der es darum geht, die User in ihren Aktivitäten zu unterbrechen und zum Anklicken zu animieren. Einen komplett anderen Ansatz verfolgt die Inbound-Methodik im Online-Marketing.   Inbound-Methodik: Content is King Das geflügelte…

Beruf und Familie vereinbaren, den ewigen Spagat überwinden

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschnitte in das Berufs- und Privatleben (Home-Office) haben gezeigt, wie schwierig es mitunter ist, Familie, Partnerschaft, die Pflege von Freundschaften und das Berufsleben in Einklang zu bringen. Um diese Herausforderung zu meistern sind ein effizientes Zeitmanagement und eine klare Organisation des Alltags wichtige Voraussetzungen.   Probleme in der Corona-Krise…

Immobilien trotzen der Krise: Wohnpreise um 10 % gestiegen

Zunächst wirkt es widersprüchlich: Vor 14 Jahren war die Immobilienbranche Auslöser der Weltfinanzkrise und während der Corona-Pandemie scheint sie sich zum festen Anker in unsicherer Weltlage zu entwickeln. Das geht zumindest aus einer Mitteilung des Verbands der Pfandbriefbanken vdp hervor, wonach sich die Immobilienpreise im zweiten Quartal (April bis Juni 2021) um durchschnittlich 10,7 Prozent…

Psychologie des Lernens: Vom Ebbinghaus-Gesetz zum Behaviorismus

Generationen von Schülern und Studenten kennen das Phänomen: Stundenlang versucht man sich, über Bücher und Unterrichtsmaterialien gebeugt, den Lehrstoff für den anstehenden Test einzuprägen. Doch alle Versuche, das Gelernte später wieder abzurufen, scheitern. Die Psychologie des Lernens geht diesem Phänomen auf den Grund und zeigt Wege und Methoden auf, wie die Barriere überwunden werden kann.…