Welcher Lerntyp bist Du?

Wer kennt es nicht: Eine große Klausur oder Prüfung steht an, die Uhr tickt gnadenlos herunter, der Stress steigt. Berge von Karteikarten, Stapel voller Abschriften, der Teppich im Zimmer verschwunden unter einer Lage aufgeschlagener Bücher. Und die steigende Nervosität gebiert Fragen wie: „Wie soll ich ein ganzes Semester in einer Woche lernen?“, „Warum habe ich…

In 60 Sekunden überzeugen: Der perfekte Elevator Pitch

Ob im Bewerbungsgespräch als Online Marketing Consultant, auf einer Weiterbildungsmesse, bei einer Kundenpräsentation oder bei einem Netzwerk-Treffen: Im Leben gibt es zahlreiche Situationen, in denen Sie Ihre Zuhörer mit stichhaltigen Argumenten oder einer interessanten Ideen überzeugen müssen. Wer in solchen Momenten zu langen Monologen mit ausschweifenden Erklärungen neigt, verliert schnell das Interesse und die Aufmerksamkeit…

Die Kunst der Fehlervermeidung – Hilfreiche Werkzeuge der Qualitätsplanung im Qualitätsmanagement

Globalisierung und Digitalisierung haben die Arbeit in vielen Unternehmen in den letzten Jahren massiv beeinflusst. Heutzutage reicht es nicht mehr aus, nur ein gutes Produkt oder eine solide Dienstleistung anzubieten – die Qualität muss auf allen Ebenen gewährleistet und stetig verbessert werden. Die Qualitätsplanung im Qualitätsmanagement ist ein entscheidender Prozess, um sicherzustellen, dass Produkte und…

Lernen mit Struktur – Warum sich ein Lernplan lohnt

Ob Zwischen- oder Abschlussprüfung: Wer viel Lernstoff zu bewältigen hat, kommt leicht ins Schwitzen. Um Chaos, Stress und Zeitdruck zu vermeiden, sind Planung und Strategie das A und O. Ein Lernplan bietet dafür eine gute Möglichkeit, sich strukturiert und planvoll vorzubereiten. In unserem aktuellen Blogbeitrag erhalten Sie einen Überblick, was ein Lernplan ist, welche Vorteile…

Konflikte im Unternehmen – was könnt ihr tun?

In der Personalentwicklung arbeitet man mit Menschen und wo Menschen sind, entstehen auch unweigerlich Konflikte. Dass Konflikte entstehen, ist zunächst einmal sehr natürlich. Damit diese allerdings nicht einfach still vor sich hin brüten und unbemerkt die Harmonie und die Arbeitsmoral in eurem Unternehmen belasten, wollen wir euch hier einige Wegweiser und Ideen mitgeben, wie ihr…

In sechs Schritten zur idealen Landingpage

Eine erstklassige Landingpage bildet die Grundlage, um Leads zu generieren und die Conversion Rate (kurz CRV) zu erhöhen. Ist das Konzept hinter der Landingpage nicht stimmig, schreckt sie Seitenbesucher ab und führt zu einer hohen Absprungrate. Doch wie sieht sie eigentlich aus, die ideale Landingpage? In unserem aktuellen Blogbeitrag gehen wir auf diese Frage ein…

Der Schlüssel zum Traumjob: Das perfekte Anschreiben

Haben Sie das auch schon erlebt? Sie stoßen auf ein Jobangebot, das wie für Sie gemacht ist – die Anforderungen passen perfekt zu Ihren Qualifikationen und Erfahrungen. Der Lebenslauf ist optimiert, alle Unterlagen sind bereit, doch dann wird ein Motivationsschreiben verlangt. Sie bewerben sich schließlich nicht als Autor, und jetzt sollen Sie plötzlich „kreativ werden“?…

Micro- vs. Macro-Conversions

Wie jede/r Online Marketing Manager/-in weiß, gehören Conversions zu den wichtigsten Elementen im Online Marketing. Sie beschreiben die Wandlung von einem Interessenten zu einem (potenziellen) Käufer, der eine Aktion ausführt und im Idealfall natürlich der Kauf eines Produktes oder die Buchung einer Dienstleistung tätigt. Bis zur gewünschten Aktion auf einer Webseite oder in einem Shop,…

Lernen/Arbeiten an anderen Orten – Kreativitätsbooster oder Ablenkung?

Beim Lernen kein Vorankommen mehr? Ausgebrannt? Demotiviert? Vielleicht hilft ein Tapetenwechsel. Im Sommer bieten sich viele Möglichkeiten, das Lernen oder Arbeiten nach draußen zu verlegen – sei es in den eigenen Garten, ins Café oder sogar an den Strand im Urlaub. Dieser Beitrag untersucht, ob ein Ortswechsel tatsächlich als Kreativitätsbooster fungiert oder doch eher zur…

Effektives Selbstmanagement mit GTD : Die Kunst, den Überblick zu behalten

In der heutigen hektischen und anspruchsvollen (digitalen) Welt ist es oft eine Herausforderung, den Überblick über alle Aufgaben, Projekte und Verpflichtungen zu behalten. Das Gefühl der Überlastung und die ständige Angst, etwas zu vergessen, können uns lähmen und unsere Produktivität beeinträchtigen. Doch zum Glück gibt es einen bewährten Ansatz, der uns dabei unterstützt, unser Selbstmanagement…